Bücher und Artikel - Rezensionen
Veröffentlichungen
Rezension für das Handbuch zum Lehrgang und zur täglichen Benutzung
- Ich wollte es mir nicht nehmen lassen, Ihnen zu dem Handbuch zu gratulieren. Ich halte es für sehr gelungen.
Dr. Dirk Lueßen
Geschäftsführer Ems-Achse GmbH
ehem. Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung IHK
für Ostfriesland und Papenburg
Sprecher für Weiterbildung
Niedersächsischer Industrie- und Handelskammertag
- Unser Aufgabenfeld ist im Wandel der Zeit vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Man sollte immer auf dem neuesten Stand sein, sonst schlägt die Uhr plötzlich fünf nach zwölf. Wer sich für diese Weiterbildung Qualifizierte/r Zertifiziert/r Management-Assistent/in entscheidet, wagt den ersten großen Schritt ins obere Management. Das Buch ist auf dem Weg dorthin ein Leitfaden, an dem man sich orientieren kann. "On the top" angelangt, ist es der tägliche Partner, der als Entscheidungshilfe des Chefs bestehen muss.
Zum Lernen für die Weiterbildung empfehle ich das Hand-Buch wegen seiner angenehm übersichtlichen Struktur. Die Themenbereiche sind ausführlich und professionell dargestellt und machen den Stoff leicht greifbar. Es dient mir als Arbeitsinstrument und legt komplizierte Lerninhalte klar da.
In der Praxis hilft mir das Buch bei fachlichen Fragen sehr oft als Nachschlagewerk und Arbeitsmittel. Noch wichtiger ist aber, dass wir täglich den Umgang mit Menschen pflegen müssen. Eine direkte und professionelle Kommunikation ist also unabdingbar. Den Chef oder Mitarbeiter kann man nur lenken und führen, wenn man versteht, wie er denkt, was ihn beschäftigt und was er empfindet. Dazu ist es erst einmal wichtig, sich selbst zu finden.
Wenn man also sein Vertrauen dem Buch schenkt, wird man zuerst sich selbst begegnen müssen, um anschließend im täglichen Alltag die Erfolge mit den Mitarbeitern und Vorgesetzten zu erzielen und zu teilen. Deshalb empfehle ich auch den Führungskräften, sich diesem Buch anzunehmen, um sich bestätigt zu wissen, was sie von ihrer Assistenz erwarten können.
Mein Fazit ist: egal ob als Lehrbuch für die Weiterbildung oder als Handbuch für Fach- und Führungsfragen im Praxisalltag, das Buch ist ein gelungener "Allrounder", den man in der Praxis griffbereit haben sollte.
Martina Neumair
Prokuristin in einem mittelständischen Unternehmen in Oberbayern
- Mehr als nur ein "Handbuch"
Das Aufgabengebiet einer Sekretärin, Assistenz, Qualifizierten Management Assistenz bis hin zur Business Assistenz und zum Business Manager ändert sich stetig und wird immer anspruchsvoller. Zudem müssen vermehrt Entscheidungen getroffen werden und/oder vorbereitet werden.
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, was zwingend erforderlich ist, wenn man Erfolg haben möchte, ist dieses Buch eine sehr gute und willkommene Unterstützung. Wer sich für eine Weiterbildung in diese Richtung entscheidet oder bereits in diesem Beruf tätig ist kann sich super an dem im Buch dargestellten Wissen orientieren.
Nicht nur zum Lernen in der Weiterbildungsphase empfehle ich dieses Buch - nein - auch Mitarbeitern die in diesem Aufgabenbereich tätig sind. Das Buch stellt die Lerninhalte übersichtlich, strukturiert und gut aufbereitet dar. Somit kann man sich sehr gut einen Überblick verschaffen um eventuell in spezielle Themengebiete tiefer zu greifen.
Die Kommunikation zwischen Chef und Qualifizierter Management Assistenz und/oder Mitarbeitern ist wichtiger denn je. Aber auch die psychologischen Aspekte dürfen nicht mehr außer Acht gelassen werden! Auch hier findet man praktische Beschreibungen und Verständnishilfen im Buch.
Zudem wird die "Marketing-Strategie" eines Unternehmens immer wichtiger. Es ist wichtig auf den ersten Blick zu erkennen um welche Firma/welches Produkt es sich handelt. Eben diese Marketing Aspekte werden auch in dem Buch behandelt.
Schlusswort: Das Buch ist ein "must-have" für Mitarbeiter, die in der Top-Management-Ebene arbeiten und sollte immer griffbereit sein, um nachschlagen zu können.
Kim Steinsberger
Business Assistant & Producer in a solid European commercial bank - the largest European lender in Corporate & Investment Banking
- Das Handbuch ist wirklich ein gelungenes Werk und wird für viele kompetente Mitarbeiter/innen der Chefetagen auch außerhalb der Lehrgänge sicher ein gutes Nachschlagewerk sein.
Margit Nawitzki
Handbuch der Geschäftskorrespondenz
![]() |
Steiermark Journal exclusiv - Observer |
![]() |
Dividende Wirtschaftsmagazin - Observer |
![]() |
Die Harke |
![]() |
Börsen-Kurier - Observer |
Persönliche Briefe für die Chefetage
![]() |
Otto von Habsburg |
Geschäftsbriefe geschickt formulieren
„Geschäftsbriefe geschickt formulieren“ ist ein hilfreicher Ratgeber, der auf keinem Schreibtisch fehlen sollte. Mit dem Ratgeber können sich Arbeitnehmer auf den neusten Stand der Briefkultur bringen. Außerdem ist es ein praktisches Nachschlagewerk, in dem sich Checklisten und praktische Vorlagen für Geschäftsbriefe in verschiedenen Situationen finden.
-- www.roter-reiter.de --
Der Ratgeber hilft, die geschäftliche Korrespondenz rationell zu erledigen, ohne Takt und Diplomatie zu vernachlässigen. Dabei wird klar, dass guter kaufmännischer Schriftverkehr – kundenorientiert formuliert – gleichzeitig auch das Image befördert.
-- rationell reinigen --
Die Autorin Bärbel Wedmann-Tosuner öffnet die Augen für veraltete Formulierungen und gibt Beispiele für klare, zeitgemäße Korrespondenz.
-- wirtschaft nordhessen --
Qualifizierte Management-Assistenz
Business Kommunikation
![]() |
Training Deutsche Business-Kommunikation in Moskau für russische Dolmetscherinnen Universität für Linguistik Moskau: Business-Kommunikation 1992/1993 |
![]() |
Interview mit der Süddeutschen Zeitung Bärbel Wedmann engagiert sich in der Ausbildung von Sprachstudentinnen, denn "Russland braucht Know-How" |
![]() |
Interview mit der Süddeutschen Zeitung Das Klischee vom Kaffee kochenden Seelchen |
Korrespondenz für Banken, Sparkassen, Versicherungen
![]() |
Schluss mit leeren Phrasen und althergebrachten Worthülsen Die Zeitschrift für Finanzdienstleistungen und Vertrieb Nr. 2/2013 |
![]() |
Schluss mit leeren Phrasen und althergebrachten Worthülsen ekz-Informationsdienst 25.2.2013 |