Inhalte
Die neuen, auf Ganzheitlichkeit, Projektorientierung und Kooperation gerichteten Unternehmensphilosophien sind aus dem Zwang heraus geboren worden, Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Produktivitätsverluste einzuholen.
Umstrukturierungsprozesse in Unternehmen stehen auf der Tagesordnung. Qualitätszirkel werden gebildet und neben der permanenten Verbesserung entscheidet die kontinuierliche Mitarbeiterfunktion wesentlich mit über den Erfolg im hart umkämpften Markt.
Bedingt durch die Veränderung der Anforderungsprofile in der modernen Arbeitswelt müssen heute neue Berufsbilder geschaffen werden. Der rasch voranschreitende Strukturwandel im primären, sekundären und tertiären Sektor erfordert von den MitarbeiterInnen in den Chefetagen ein neues angepasstes Qualifikationsprofil.
Qualifizierte Management-Assistenz
Die reinen Organisationsaufgaben der klassischen Sekretärin sind nicht mehr ausreichend. Vielmehr ist es unabdingbar, dass die Mitarbeiter-Innen im 21. Jahrhundert sich mit ökonomischen, soziologischen, personal-politischen und arbeitsrechtlichen Zusammenhängen auseinandersetzen.
Ziel ist es, in diesem Berufsfeld Fachkräfte auszubilden, die ihren Chefs und den Führungskräften des mittleren und gehobenen Managements eine wirkliche, hilfreiche und in betriebs- und führungspolitischen Zusammenhängen denkende Assistenz sein können.
Unternehmen + Management & Kommunikation
Im beruflichen Umfeld Chefetage und Management genügt es nicht, Inhalte weiterzugeben, ohne sich dabei über den konkreten Kontext, den Empfänger des Inhaltes und auch sich selbst als Sender im Klaren zu sein.